Türkisblaues Wasser, malerische Altstädte und eine faszinierende Mischung aus mediterranem Flair und slawischer Kultur – Kroatien verzaubert seine Besucher mit einer beeindruckenden Vielfalt an Urlaubszielen. Das adriatische Juwel hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseländer Europas entwickelt und begeistert mit über 1.000 Inseln, kristallklarem Meer und einer 1.800 Kilometer langen Küstenlinie.
Ob Sie einen entspannten Badeurlaub, kulturelle Entdeckungen oder Abenteuer in unberührter Natur suchen – in Kroatien werden Sie garantiert fündig. Von der historischen Region Istrien im Norden über die pulsierende Hafenstadt Split bis hin zu den paradiesischen Inseln Hvar und Korčula – wir stellen Ihnen die acht schönsten Reiseziele vor, die Sie bei Ihrem nächsten Kroatien-Urlaub nicht verpassen sollten.
Reisezeit: Die beste Zeit für einen Kroatien-Urlaub ist von Mai bis September, mit Wassertemperaturen von bis zu 26°C im Hochsommer.
Anreise: Zahlreiche Flughäfen wie Zagreb, Split, Dubrovnik und Zadar werden von Deutschland aus direkt angeflogen. Alternativ ist die Anreise mit dem Auto möglich.
Währung: Seit Januar 2023 ist der Euro (€) offizielles Zahlungsmittel in Kroatien.
Die schönsten Strände Kroatiens für einen unvergesslichen Badeurlaub
Kroatiens Adriaküste verzaubert Badeurlauber mit traumhaften Stränden, die zu den schönsten des Mittelmeers zählen. Der Zlatni Rat auf der Insel Brač beeindruckt mit seiner charakteristischen, sich mit der Strömung verändernden Zungenform und dem kristallklaren Wasser. An der Makarska Riviera locken weitläufige Kieselstrände wie der Punta Rata in Brela mit seinem berühmten Felsen und der malerischen Kulisse des Biokovo-Gebirges. Die abgeschiedenen Buchten der Pakleni-Inseln bei Hvar bieten hingegen Ruhe und Privatsphäre für Sonnenanbeter, die dem Massentourismus entfliehen möchten.
Kroatische Kultur erleben: Von traditionellen Festen bis zur modernen Kunstszene
Kroatiens kulturelles Erbe spiegelt sich in lebendigen Volksfesten wider, bei denen traditionelle Musik, Tänze und farbenprächtige Trachten das Herzstück bilden. In zahlreichen Küstenstädten wie Dubrovnik und Split können Besucher historische Festspiele erleben, die die reiche Geschichte des Landes auf eindrucksvolle Weise zum Leben erwecken. Die zeitgenössische Kunstszene Kroatiens blüht besonders in Zagreb auf, wo innovative Galerien und das Museum für zeitgenössische Kunst internationale Anerkennung genießen. Besonders interessant ist die Verschmelzung von Tradition und Moderne, die in vielen kulturellen Ausdrucksformen – von der Musik bis zur Gastronomie – zu beobachten ist. Wer die kroatische Kultur vollständig erleben möchte, sollte unbedingt eines der zahlreichen Sommerevents besuchen, bei denen historische Plätze zur Bühne für Konzerte, Theater und Filmfestivals werden.
Das Sinjska Alka Ritterturnier in Sinj, das seit 1715 jährlich stattfindet, wurde 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Kroatiens bedeutendstes Filmfestival, das Pula Film Festival, findet seit 1954 im römischen Amphitheater der Stadt statt und gilt als eines der ältesten Filmfestivals der Welt.
Zagreb beherbergt über 30 Museen und Kunstgalerien, darunter das ungewöhnliche Museum der zerbrochenen Beziehungen, das weltweit Aufmerksamkeit erregt hat.
Die besten Reisezeiten für Kroatien: Saisonale Besonderheiten im Überblick

Die beste Reisezeit für Kroatien erstreckt sich von Mai bis Oktober, wobei die Sommermonate Juli und August mit Temperaturen um die 30°C die Hochsaison darstellen. In den Monaten Mai, Juni, September und Oktober können Reisende angenehme Temperaturen und weniger Touristen genießen, was diese Zeit ideal für Kulturreisen und Outdoor-Aktivitäten macht. Der Frühling lockt mit blühenden Landschaften und perfekten Bedingungen für Wanderungen in den Nationalparks, während der Herbst mit mildem Klima und der Weinlese besondere kulinarische Erlebnisse bietet. Selbst in den Wintermonaten hat Kroatien seinen Reiz, wenn die Küstenstädte wie Split und Dubrovnik eine ruhige Atmosphäre ausstrahlen und Advent-Märkte in Zagreb zu den schönsten Europas zählen.
Kulinarische Entdeckungsreise durch Kroatiens regionale Küche
Die dalmatinische Küste verwöhnt Feinschmecker mit fangfrischem Fisch, während im Landesinneren herzhafte Fleischgerichte wie Peka dominieren. In Istrien locken Trüffelspezialitäten und erstklassiges Olivenöl, das zu den besten der Welt zählt. Die Speisekarte der Hauptstadt Zagreb vereint kontinentale Einflüsse mit Gerichten wie dem beliebten Strukli, gefüllten Teigtaschen mit Frischkäse. Keine kulinarische Reise durch Kroatien wäre vollständig ohne eine Verkostung der exzellenten einheimischen Weine, darunter der rubinrote Plavac Mali von den sonnenverwöhnten Inseln.
- Regionale Unterschiede zwischen mediterraner Küstenküche und deftiger Küche des Binnenlandes
- Istrien als Gourmet-Destination für Trüffelspezialitäten und Olivenöl
- Traditionelle Gerichte wie Peka und Strukli als kulinarisches Kulturerbe
- Hochwertige kroatische Weine als perfekte Begleitung zum Essen
Versteckte Schätze: Kroatiens unbekannte Inseln abseits des Massentourismus
Abseits der bekannten Touristenrouten verbirgt Kroatien wahre Inselparadiese, die noch vom Massentourismus verschont geblieben sind. Während Hvar und Brač jährlich tausende Besucher anziehen, bieten kleinere Inseln wie Lastovo, Vis und Dugi Otok unberührte Natur und authentische Dorfatmosphäre. Hier findet man einsame Buchten mit kristallklarem Wasser, in denen man oft der einzige Badegast ist und die traditionelle Lebensweise der Inselbewohner hautnah erleben kann. Die Insel Prvić im Šibenik-Archipel bezaubert mit ihrem autofreien Dorfcharakter, während das abgelegene Susak mit seinen sandigen Stränden und der einzigartigen Tracht seiner Bewohner überrascht. Für Reisende, die das ursprüngliche Kroatien suchen, bieten diese versteckten Perlen eine willkommene Alternative zum hektischen Treiben der Touristenhochburgen und versprechen Erholung in unverfälschter mediterraner Atmosphäre.
Lastovo: Als Naturpark geschützt, bekannt für minimale Lichtverschmutzung und hervorragende Sternbeobachtungsmöglichkeiten.
Vis: War bis 1989 militärisches Sperrgebiet und hat dadurch seine Ursprünglichkeit bewahrt, bekannt für die Blaue Grotte auf der vorgelagerten Insel Biševo.
Anreise: Die meisten abgelegenen Inseln sind per Fähre von Split, Zadar oder Dubrovnik erreichbar, vorzugsweise außerhalb der Hauptsaison (Juli/August) besuchen.
Aktivurlaub in Kroatien: Wandern, Radfahren und Wassersport im Adriatischen Paradies
Kroatiens vielfältige Landschaft bietet ideale Bedingungen für Aktivurlauber, die mehr als nur Stranderholung suchen. Auf den zahlreichen markierten Wanderwegen des Landes, etwa im Naturpark Biokovo oder auf der Halbinsel Pelješac, können Naturliebhaber atemberaubende Panoramablicke auf die Adriaküste genießen. Für Wassersportbegeisterte bieten die kristallklaren Buchten perfekte Bedingungen zum Kajakfahren, Windsurfen oder Tauchen, während Radfahrer auf gut ausgebauten Routen wie dem Parenzana-Weg die malerischen Küstenregionen und das ursprüngliche Hinterland erkunden können.
| Aktivität | Beste Region | Beste Reisezeit | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Wandern | Nationalpark Paklenica | April-Juni, Sept-Okt | 586 km markierte Wege |
| Radfahren | Istrien | Mai-Oktober | Über 2.500 km Radwege |
| Wassersport | Brač (Bol) | Juni-September | 140+ Tauchspots entlang der Küste |
Historische Stadtjuwelen an Kroatiens Küste: Von Dubrovnik bis Rovinj

Entlang der adriatischen Küste reihen sich historische Städte wie kostbare Perlen aneinander, deren venezianische Architektur und mittelalterliche Festungsmauern von einer bewegten Vergangenheit zeugen. Dubrovnik, oft als „Perle der Adria“ bezeichnet, beeindruckt mit seinen imposanten Stadtmauern und dem charakteristischen Panorama aus terrakottafarbenen Dächern vor dem tiefblauen Meer. In Split wandeln Besucher durch den Diokletianspalast, wo antike römische Ruinen ein lebendiges Stadtzentrum bilden, in dem heute Menschen wohnen, arbeiten und feiern. Die malerische Halbinsel von Rovinj mit ihrem venezianischen Glockenturm und den engen, gewundenen Gassen verkörpert den romantischen Charme Istriens, der besonders im goldenen Licht des Sonnenuntergangs zur Geltung kommt.
- Dubrovniks mittelalterliche Stadtmauern bieten einen spektakulären Blick auf die Adria.
- Split vereint antike römische Geschichte mit modernem Stadtleben im UNESCO-geschützten Diokletianspalast.
- Rovinjs venezianisch geprägtes Stadtbild mit seinen bunten Häuserfassaden prägt die istrische Küste.
- Die historischen Küstenstädte Kroatiens zeugen von verschiedenen kulturellen Einflüssen der Mittelmeerregion.
Kroatiens Nationalparks: Naturwunder zwischen Wasserfällen und Berglandschaften
Kroatiens atemberaubende Nationalparks bieten einzigartige Naturerlebnisse, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Die majestätischen Wasserfälle des Krka- und Plitvicer Seen-Nationalparks sind wahre Naturwunder, die mit ihrem türkisblauen Wasser und den kaskadenartig angelegten Seen ein paradiesisches Ambiente schaffen. Im Norden des Landes erhebt sich der Velebit, dessen wilde Berglandschaften im gleichnamigen Nationalpark geschützt werden und Wanderer mit spektakulären Ausblicken auf die Adriaküste belohnen. Weniger bekannt, aber ebenso faszinierend ist der Nationalpark Risnjak, der mit seinen dichten Wäldern, alpinen Wiesen und einer vielfältigen Tierwelt einen Einblick in Kroatiens unberührte Natur fernab der Touristenpfade bietet.
