8 Sehenswürdigkeiten Schottland, die begeistern
sehenswürdigkeiten schottland-Titel
Reiseratgeber

8 Sehenswürdigkeiten Schottland, die begeistern

Schottland verzaubert mit einer harmonischen Mischung aus unberührter Natur, historischen Burgen und lebendigen Städten. Von den nebelverhangenen Highlands bis zu den malerischen Küstenlandschaften der Hebriden bietet das nördlichste Land Großbritanniens eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die jedes Reiseherz höherschlagen lassen. Die jahrhundertealte Geschichte, die tief in der schottischen Identität verwurzelt ist, wird in zahlreichen historischen Stätten lebendig.

Wer Schottland besucht, taucht ein in eine Welt voller Mythen, Legenden und atemberaubender Landschaften. Ob man nun auf den Spuren von William Wallace wandelt, nach dem sagenumwobenen Loch Ness Monster Ausschau hält oder die pulsierende Kulturszene Edinburghs erkundet – die schottischen Sehenswürdigkeiten begeistern durch ihre Authentizität und unvergessliche Atmosphäre. In diesem Artikel stellen wir acht besonders beeindruckende Orte vor, die bei keiner Schottlandreise fehlen sollten.

Klima: Typisch maritimes Klima mit kühlen Sommern (15-17°C) und milden Wintern. Die beste Reisezeit ist Mai bis September.

Anreise: Direktflüge nach Edinburgh und Glasgow aus Deutschland; mit Fähre über Newcastle oder Amsterdam möglich.

Fortbewegung: Mietwagen empfehlenswert für flexible Erkundung der abgelegenen Sehenswürdigkeiten und Landschaften.

Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands: Ein Überblick

Schottlands landschaftliche und kulturelle Vielfalt spiegelt sich in seinen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten wider, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen. Von den majestätischen Highlands mit dem sagenumwobenen Loch Ness bis hin zu den historischen Burgen wie Edinburgh Castle und Stirling Castle bietet das Land eine beeindruckende Palette an Entdeckungsmöglichkeiten. Die mittelalterlichen Städte Edinburgh und Glasgow begeistern mit ihrer Architektur, während die abgelegenen Inseln wie Skye und die Hebriden mit unberührter Natur und keltischem Erbe verzaubern. Ob historische Schlachtfelder, geheimnisvolle Steinkreise oder die malerische North Coast 500 Route – Schottland vereint auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Mythos zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.

Historische Schlösser und Burgen als Hauptsehenswürdigkeiten in Schottland

Schottlands Landschaft wird majestätisch von mittelalterlichen Burgen und prachtvollen Schlössern geprägt, die von einer bewegten Vergangenheit voller Clan-Kämpfe und königlicher Intrigen zeugen. Das weltberühmte Edinburgh Castle, thronend auf einem erloschenen Vulkan, beherbergt die schottischen Kronjuwelen und bietet einen atemberaubenden Blick über die Hauptstadt. Im nördlichen Hochland verzaubert Eilean Donan Castle mit seiner idyllischen Lage auf einer kleinen Insel, umgeben von drei Meeresarmen und majestätischen Bergen. Das mysteriöse Urquhart Castle am Ufer des Loch Ness entführt Besucher in die turbulente Zeit der schottischen Unabhängigkeitskriege und bietet gleichzeitig eine perfekte Aussichtsplattform für Nessie-Späher. Nicht weniger beeindruckend präsentiert sich Stirling Castle, eine der größten und bedeutendsten Festungen Schottlands, in der mehrere schottische Könige und Königinnen gekrönt wurden.

Öffnungszeiten: Die meisten schottischen Burgen sind täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet (im Winter verkürzte Zeiten).

Edinburgh Castle: Mit über 2 Millionen Besuchern jährlich die meistbesuchte kostenpflichtige Attraktion Schottlands.

Historic Scotland Explorer Pass: Ermöglicht unbegrenzten Zugang zu über 70 historischen Stätten in ganz Schottland für 3 oder 7 aufeinanderfolgende Tage.

Siehe auch  8 Freizeit Aktivitäten für jedes Alter

Die wilden Highlands: Natursehenswürdigkeiten Schottlands für Outdoorfans

Die rauen Highlands verzaubern Outdoorfans mit ihrer wilden, unberührten Naturlandschaft, die von mächtigen Bergen, glitzernden Seen und tiefen Tälern geprägt ist. Besonders der beeindruckende Cairngorms-Nationalpark, das größte Naturschutzgebiet Großbritanniens, bietet Wanderern und Naturliebhabern ein Paradies mit über 50 Berggipfeln und ausgedehnten Hochlandplateaus. Entlang der dramatischen Küstenlinie findet man spektakuläre Klippen wie die Cliffs of Moray und versteckte Buchten, die mit etwas Glück Sichtungen von Delfinen, Robben und sogar Walen ermöglichen. Für ambitionierte Outdoor-Enthusiasten bietet der berühmte West Highland Way, ein 154 Kilometer langer Fernwanderweg von Glasgow nach Fort William, die perfekte Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit der schottischen Wildnis in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Edinburgh und Glasgow: Städtische Sehenswürdigkeiten Schottlands entdecken

Edinburgh, die majestätische Hauptstadt Schottlands, bezaubert Besucher mit ihrer historischen Altstadt und der imposanten Burg, die über der Stadt thront. Das quirlige Glasgow hingegen überrascht mit seiner beeindruckenden viktorianischen Architektur und einer lebendigen Kunst- und Musikszene, die weltweit ihresgleichen sucht. In Edinburgh sollten Sie unbedingt die Royal Mile erkunden, die vom Edinburgh Castle bis zum Holyrood Palace führt und zahlreiche historische Attraktionen beherbergt. Glasgow punktet mit dem beeindruckenden Kelvingrove Art Gallery and Museum sowie der neogotischen Universität, die beide einen Einblick in die kulturelle Vielfalt der größten Stadt Schottlands bieten.

  • Edinburgh Castle und die historische Royal Mile sind absolute Höhepunkte jeder Schottlandreise
  • Glasgow beeindruckt mit viktorianischer Architektur und einer pulsierenden Kulturszene
  • Die National Gallery of Scotland in Edinburgh und das Kelvingrove Museum in Glasgow zeigen herausragende Kunstsammlungen
  • Beide Städte bieten ausgezeichnete Ausgangspunkte für Erkundungen des schottischen Hochlands

Mystische Orte: Geheimnisvolle Sehenswürdigkeiten in Schottlands Landschaft

Abseits der bekannten Touristenpfade verbirgt Schottland mystische Orte, die seit Jahrhunderten von Legenden umwoben sind. Die geheimnisvollen Steinkreise von Callanish auf der Insel Lewis stehen wie stumme Wächter einer längst vergangenen Zeit und sollen bei Vollmond besondere Kräfte entfalten. Im nebelverhangenen Fairy Glen auf der Isle of Skye scheinen tatsächlich Naturgeister zu Hause zu sein, was durch die ungewöhnlichen kegelförmigen Hügel und spiralförmigen Felsformationen noch verstärkt wird. Tief im Herzen der schottischen Highlands liegt der Loch Maree mit seiner heiligen Insel, auf der ein uralter Eichenwald und die Überreste keltischer Ritualstätten von der spirituellen Bedeutung dieses Ortes zeugen. Nicht weniger mystisch erscheint die Fingal’s Cave auf der Insel Staffa, deren hexagonale Basaltsäulen und die akustischen Eigenschaften der Höhle selbst Felix Mendelssohn zu seiner berühmten Hebriden-Ouvertüre inspirierten.

Callanish Stones: Etwa 5.000 Jahre alte Steinkreisanlage auf der Isle of Lewis, die älter als Stonehenge ist und nach einem bestimmten astronomischen Muster angelegt wurde.

Fairy Glen: Surreale Landschaft auf der Isle of Skye mit kegelförmigen Hügeln und spiralförmigen Mustern, die ohne menschliches Zutun entstanden sind.

Siehe auch  Hepatitis A und B Impfung: Wissen, was wichtig ist

Fingal’s Cave: Eine 69 Meter tiefe Meereshöhle auf der unbewohnten Insel Staffa mit einzigartiger natürlicher Akustik und perfekt geformten sechseckigen Basaltsäulen.

Die schottischen Inseln und ihre unberührten Sehenswürdigkeiten

Die schottischen Inseln verzaubern Besucher mit ihrer rauen Schönheit und einer Landschaft, die sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat. Auf den Äußeren Hebriden, Orkney und Shetland finden Reisende einsame Strände, dramatische Klippen und mystische Steinkreise fernab der üblichen Touristenpfade. Die abgelegene Lage dieser Inselgruppen hat dazu beigetragen, dass einzigartige Kulturschätze wie die neolithische Siedlung Skara Brae auf Orkney oder die wilden Küstenlandschaften der Isle of Skye in ihrer ursprünglichen Form bewahrt geblieben sind.

Inselgruppe Anzahl der Inseln Bekannteste Sehenswürdigkeit Beste Reisezeit
Innere Hebriden 35 bewohnte Fingals Höhle (Staffa) Mai bis September
Äußere Hebriden 15 bewohnte Callanish Stones (Lewis) Juni bis August
Orkney-Inseln 20 bewohnte Skara Brae Mai bis September
Shetland-Inseln 16 bewohnte Jarlshof Juni bis August

Kulturelle Sehenswürdigkeiten Schottlands: Museen, Galerien und mehr

Schottland bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Einrichtungen, die tiefe Einblicke in die reiche Geschichte und künstlerische Tradition des Landes gewähren. Die National Gallery of Scotland in Edinburgh beherbergt eine exquisite Sammlung europäischer Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit, während das nicht weit entfernte National Museum of Scotland faszinierende Ausstellungsstücke zur schottischen Geschichte, Kultur und Naturgeschichte präsentiert. In Glasgow sollten Kunstliebhaber unbedingt die Kelvingrove Art Gallery and Museum besuchen, die mit ihrer beeindruckenden Sammlung von Salvador Dalís „Christus des heiligen Johannes vom Kreuz“ bis hin zu Exponaten der schottischen Koloristen begeistert. Abseits der großen Städte bieten auch kleinere Museen wie das Highland Folk Museum in Newtonmore authentische Einblicke in das traditionelle Leben der Highlands und vervollständigen so das kulturelle Panorama Schottlands.

  • Die National Gallery of Scotland zeigt europäische Kunst vom Mittelalter bis heute.
  • Das National Museum of Scotland präsentiert umfassende Ausstellungen zur schottischen Geschichte und Kultur.
  • Die Kelvingrove Art Gallery in Glasgow beherbergt bedeutende Kunstwerke und kulturelle Artefakte.
  • Kleinere Spezialmuseen wie das Highland Folk Museum dokumentieren das traditionelle Leben in Schottland.

Die besten Routen für eine Rundreise zu Schottlands Top-Sehenswürdigkeiten

Eine perfekte Rundreise durch Schottland führt Sie entlang der beliebten North Coast 500, die als eine der schönsten Küstenstraßen Europas gilt und Sie zu atemberaubenden Landschaften der Highlands leitet. Ein absolutes Highlight jeder Route ist der Abstecher zur mystischen Isle of Skye mit ihren märchenhaften Landschaften und dem ikonischen Old Man of Storr. Für Kulturinteressierte empfiehlt sich die zentrale Route von Edinburgh über Stirling und Perth bis nach Inverness, wo Sie zahlreiche historische Burgen und Schlachtfelder entdecken können. Wer das vollständige schottische Erlebnis sucht, sollte auch die Whisky Trail in Speyside einplanen und die Reise mit einem Besuch der wilden Hebriden-Inseln abrunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert