8 Frankfurt Sehenswürdigkeiten, die Sie sehen müssen
frankfurt-Titel
Reiseratgeber

8 Frankfurt Sehenswürdigkeiten, die Sie sehen müssen

Frankfurt am Main, die pulsierende Metropole am Fluss, vereint eindrucksvoll historisches Erbe und moderne Stadtkultur. Die Heimat der imposanten Skyline, liebevoll als „Mainhattan“ bezeichnet, bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus jahrhundertealter Geschichte und zukunftsweisender Architektur. Von mittelalterlichen Wahrzeichen bis hin zu beeindruckenden Wolkenkratzern – die Finanzhauptstadt Deutschlands hält für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.

Ob Sie nur einen Tagesausflug planen oder mehrere Tage in der Main-Metropole verbringen – die vielfältigen Sehenswürdigkeiten Frankfurts sollten auf keiner Besuchsliste fehlen. Im Folgenden stellen wir Ihnen acht unverzichtbare Highlights vor, die das Wesen dieser facettenreichen Stadt perfekt einfangen und Ihnen einen umfassenden Eindruck von Frankfurts einzigartigem Charakter vermitteln werden.

Beste Reisezeit: April bis Oktober, besonders schön im Frühsommer und während der Weihnachtszeit

Anreise: Direktverbindungen per ICE, internationaler Flughafen Frankfurt (FRA), gute Autobahnanbindung

Fortbewegung: Dichtes ÖPNV-Netz mit U-Bahn, S-Bahn und Straßenbahn, Tageskarte empfehlenswert

Die faszinierende Geschichte Frankfurts: Von der Kaiserstadt zur Finanzmetropole

Frankfurt blickt auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurück, in der die Stadt als Krönungsort deutscher Kaiser und Schauplatz bedeutender Reichsversammlungen fungierte. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die einstige freie Reichsstadt zu einem wichtigen Handels- und Messeplatz, wobei besonders die Frankfurter Messe seit dem Mittelalter Kaufleute aus ganz Europa anzog. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erfolgte der beeindruckende Wiederaufbau, der den Grundstein für Frankfurts Aufstieg zur führenden Finanzmetropole Kontinentaleuropas legte. Heute symbolisieren die markante Skyline und der Sitz der Europäischen Zentralbank den erfolgreichen Wandel vom historischen Kaisersitz zum modernen internationalen Finanzzentrum.

Frankfurts architektonische Höhepunkte: Wo Tradition auf Moderne trifft

Die Skyline Frankfurts, oft liebevoll als Mainhattan bezeichnet, präsentiert einen faszinierenden Kontrast zwischen historischen Bauwerken und modernen Wolkenkratzern. Im Bankenviertel ragen imposante Hochhäuser wie der Commerzbank Tower und der MesseTurm in den Himmel, während nur wenige Gehminuten entfernt der originalgetreu rekonstruierte Römerberg mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern zum Verweilen einlädt. Die prachtvolle Paulskirche, Wiege der deutschen Demokratie, steht symbolisch für die geschichtsträchtige Vergangenheit der Mainmetropole, die gleichzeitig mit der futuristischen Architektur der Europäischen Zentralbank in die Zukunft blickt. Besonders beeindruckend zeigt sich die harmonische Verbindung von Alt und Neu im Stadtbild beim Spaziergang entlang des Mainufers, wo der historische Eiserne Steg auf die moderne Skyline trifft. Der 2018 fertiggestellte OmniTurm mit seiner charakteristischen Taille verkörpert wie kein anderes Gebäude Frankfurts innovative Architektursprache, die traditionelle Elemente respektiert und gleichzeitig neue Maßstäbe setzt.

Mit 33 Gebäuden über 100 Meter Höhe besitzt Frankfurt die einzige echte Skyline Deutschlands.

Siehe auch  8 Packliste Urlaub Sommer: Alles für die Reise

Der 259 Meter hohe Commerzbank Tower ist das höchste Bürogebäude der Europäischen Union.

Der rekonstruierte Römerberg bildet mit seinen 15 originalgetreu wiederaufgebauten Fachwerkhäusern das historische Herz der Stadt.

Kulinarische Entdeckungsreise durch Frankfurt: Mehr als nur Grüne Soße

Die Mainmetropole bietet Feinschmeckern weit mehr als ihr berühmtestes Gericht, die Frankfurter Grüne Soße mit sieben Kräutern. In den gemütlichen Apfelweinlokalen in Sachsenhausen können Besucher nicht nur den traditionellen „Ebbelwei“ genießen, sondern auch deftige Spezialitäten wie Handkäs mit Musik und knusprige Rippchen. Die kulturelle Vielfalt Frankfurts spiegelt sich in den zahlreichen internationalen Restaurants wider, von sterneprämierter Küche im Bankenviertel bis hin zu authentischen Spezialitäten im Bahnhofsviertel. Auf dem historischen Kleinmarkthalle lassen sich zudem regionale Delikatessen und Zutaten entdecken, die die kulinarische Tradition der Region eindrucksvoll repräsentieren.

Die Museumsufer Frankfurts: Kultureller Reichtum am Main

Am südlichen Mainufer erstreckt sich das Museumsufer, eine einzigartige Ansammlung von über einem Dutzend Museen, die Frankfurt zu einer der bedeutendsten Kulturmetropolen Deutschlands macht. Besonders beeindruckend sind das Städel Museum mit seiner umfangreichen Kunstsammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart und das Museum für Moderne Kunst, dessen markante Architektur bereits von außen begeistert. Jedes Jahr lockt das beliebte Museumsuferfest Ende August hunderttausende Besucher an, die zwischen Kultur, Musik und kulinarischen Genüssen flanieren. Die Museumsufer-Landschaft Frankfurts repräsentiert perfekt den weltoffenen Charakter der Mainmetropole, in der Tradition und Innovation harmonisch verschmelzen.

  • Über ein Dutzend Museen säumen das südliche Mainufer auf engem Raum.
  • Das Städel Museum und das Museum für Moderne Kunst zählen zu den Highlights der Museumsmeile.
  • Das jährliche Museumsuferfest ist eines der größten Kulturfestivals Europas.
  • Die vielfältige Museumslandschaft spiegelt Frankfurts internationale Ausrichtung wider.

Frankfurt für Naturliebhaber: Grüne Oasen inmitten der Großstadt

Trotz ihrer Skyline und des geschäftigen Treibens bietet die Mainmetropole Frankfurt überraschend viele grüne Ruhepole für Naturfreunde. Der Palmengarten verzaubert mit seiner exotischen Pflanzenwelt auf 22 Hektar und lädt zum Verweilen in tropischen Gewächshäusern ein. Nur einen Steinwurf entfernt erstreckt sich der Grüneburgpark, wo Frankfurter an sonnigen Tagen picknicken und die weitläufigen Liegewiesen genießen. Für ausgedehnte Spaziergänge eignet sich besonders der Stadtwald, mit 4.800 Hektar eines der größten innerstädtischen Waldgebiete Deutschlands. Am Mainufer können Naturliebhaber nicht nur die charakteristische Skyline bewundern, sondern auch auf gut ausgebauten Wegen entlang des Flusses joggen, radfahren oder einfach die Seele baumeln lassen.

Der Palmengarten ist mit 22 Hektar die größte botanische Anlage Frankfurts und beherbergt Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde.

Siehe auch  Waldbrand in der Urlaubsregion: Was Urlauber wissen müssen

Der Frankfurter Stadtwald zählt mit 4.800 Hektar zu den größten innerstädtischen Waldgebieten Deutschlands und bietet über 450 Kilometer markierte Wanderwege.

Das renaturierte Mainufer erstreckt sich auf beiden Seiten des Flusses über mehrere Kilometer und verbindet wichtige Grünflächen der Stadt.

Frankfurter Traditionen und Bräuche: Einblicke in die lokale Kultur

Frankfurt beheimatet eine Vielzahl faszinierender Traditionen und Bräuche, die das kulturelle Leben der Mainmetropole seit Jahrhunderten prägen. Die berühmte Frankfurter Küche mit ihren Spezialitäten wie Handkäs mit Musik, grüner Soße und dem traditionellen Apfelwein ist nicht nur kulinarisches Erbe, sondern ein lebendiger Teil der städtischen Identität. Zu den wichtigsten kulturellen Höhepunkten zählt die Dippemess, Frankfurts ältestes Volksfest, das zweimal jährlich stattfindet und mit seiner über 675-jährigen Geschichte einen tiefen Einblick in die lokalen Bräuche gewährt.

Tradition/Veranstaltung Zeitpunkt Besteht seit
Frankfurter Dippemess Frühjahr und Herbst seit 1329
Frankfurter Weihnachtsmarkt Ende November bis Dezember seit 1393
Museumsuferfest letztes August-Wochenende seit 1988
Ebbelwei-Express ganzjährig seit 1977

Shoppen in Frankfurt: Von der Zeil bis zu versteckten Boutiquen

Frankfurts Einkaufsmeile Zeil gilt als eine der umsatzstärksten Shoppingstraßen Deutschlands und beeindruckt mit ihrer Vielfalt an internationalen Modeketten und dem futuristischen Einkaufszentrum MyZeil. Abseits des Mainstreams locken charmante Boutiquen im Nordend und Bornheim mit individuellen Designerstücken und handgefertigten Unikaten. Das exklusive Westend und die Goethestraße sind Anlaufstellen für Liebhaber von Luxusmarken und gehobener Mode. Wer das authentische Frankfurt erleben möchte, sollte unbedingt die kleinen Läden im multikulturellen Bahnhofsviertel besuchen, wo aufstrebende Designer ihre kreativen Kollektionen präsentieren.

  • Die Zeil ist Frankfurts bekannteste Einkaufsstraße mit über 1.000 Geschäften auf knapp einem Kilometer Länge.
  • In den Stadtteilen Nordend und Bornheim finden Individualisten unabhängige Boutiquen mit einzigartigen Modekreationen.
  • Die Goethestraße gilt als Frankfurts Antwort auf den Kurfürstendamm mit exklusiven Luxusmarken.
  • Im aufstrebenden Bahnhofsviertel entwickelt sich eine innovative Designer- und Vintage-Szene.

Frankfurts Nahverkehr: So bewegst du dich effizient durch die Mainmetropole

Frankfurt verfügt über ein hervorragend ausgebautes Netz aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die praktisch jeden Winkel der Stadt erreichbar machen. Mit dem RMV-Ticket kannst du sämtliche öffentliche Verkehrsmittel nutzen und auch die S-Bahnen, die dich schnell von einem Ende der Stadt zum anderen bringen. Für Touristen empfiehlt sich besonders die Frankfurt Card, die neben der freien Fahrt im Nahverkehr auch Rabatte für viele Sehenswürdigkeiten bietet. Dank der guten Taktung musst du selbst spätabends selten länger als zehn Minuten auf deine Verbindung warten, was Frankfurt zu einer der mobilsten Städte Deutschlands macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert