Ungetrübte Urlaubsfreude: Tipps, um sich auf Reisen vor Mücken zu schützen
mueckenschutz-auf-reisen
Reiseratgeber

Ungetrübte Urlaubsfreude: Tipps, um sich auf Reisen vor Mücken zu schützen

Die Reisezeit gehört mitunter zur schönsten Zeit des Jahres. Viele Menschen freuen sich bereits Wochen vor Reiseantritt auf den langersehnten Urlaub und nehmen Vorkehrungen vor. Neben dem Packen von Koffern und Reisetaschen ist es jedoch wichtig, immer an ausreichend Mückenschutz zu denken. Vor allem in beliebten Reiseregionen wie Thailand, Südamerika oder Südafrika können verschiedene Insekten ernstzunehmende Krankheiten wie Gelbfieber oder Malaria übertragen. Es ist daher ratsam, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, damit der Urlaub nicht von bösen Überraschungen überschattet wird.

Wie kann ich mich effektiv auf Reisen vor Mücken schützen?

Es klingt zunächst wie ein kleiner Infekt. Doch Krankheiten wie das Dengue-Fieber oder FSME haben schwerwiegende Folgen für den Menschen. Während Mücken in Europa bei einem Stich nur geringe Spuren wie leichte Rötungen oder Juckreiz hinterlassen, sieht das in weit entfernten Ländern anders aus.

Moskitos und Mücken sind in der Lage, Virusinfekte zu übertragen, die vor allem in den Tropen und Subtropen aufkeimen können. Neben hohem Fieber sind starke Glieder-, Knochen- und Kopfschmerzen zu erwarten. In den vergangenen Jahren haben sich jedoch nicht nur fiebrige Erkrankungen, sondern auch tödliche Komplikationen gehäuft. Deshalb gilt es für Touristen, sich in Reisegebieten wie Südostasien, Süd- sowie Mittelamerika oder Afrika entsprechend vorzubereiten.

Idealerweise tragen Urlauber in entsprechenden Reiseregionen spezielle Antimücken-Kleidung von Cimalp oder anderen Firmen. Diese Kleidung ist nicht nur langlebig, atmungsaktiv und überzeugt mit stilvollen Designs. Jedes Kleidungsstück schützt ebenso effektiv vor Mücken und anderen Insekten. Lange Ärmel, Hosen und Socken sowie geschlossene Schuhe sind ideal, um sich die Blutsauger vom Leib zu halten. Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit einem geeigneten Mückenspray zu versorgen.

mueckenschutz-kleidung

Das Mückenspray sollte für alle Körperbereiche genutzt werden, die nicht mit Kleidung bedeckt werden können. Dazu zählen das Gesicht sowie Hals und Nacken nebst Händen und Handgelenken. Das Spray ist bereits ungefähr 20 bis 30 Minuten vor Ausflügen und Wanderungen großzügig auf der Haut aufzutragen. Dabei gilt es, die Haut zunächst mit Sonnenschutz zu versorgen und anschließend das Spray zu verwenden.

Siehe auch  Mal was Neues ausprobieren - Ferientipps für Abenteurer

Welche Hilfsmittel sind hilfreich, um sich in der Unterkunft vor Insekten zu schützen?

Neben hochwertiger Kleidung und Anti-Mücken-Sprays ist es notwendig, auch die Unterkunft zu kontrollieren. Eine gute Wahl sind Hotels oder Ferienwohnungen, die solide Fliegengitter vor Fenster und Türen bieten. Auch eine Klimaanlage ist im besten Fall vorhanden. Diese Hilfsmittel helfen dabei, Insekten vor Innenräumen zu schützen. Durch die Gitter können die Insekten nicht in Wohnräume eindringen. Die Klimaanlagen sorgen zudem dafür, dass die Raumtemperatur kühler ist. Diese niedrigen Temperaturen meiden Insekten wie Mücken, da sie nicht dem natürlichen Habitat entsprechen.

mueckennetz-schutz-bei-nacht

Zusätzlich kann ein Moskitonetz, das über dem Bett gespannt wird, nützlich sein. Es hilft, Insektenstichen vorzubeugen und problemlos schlafen zu können – ohne nervende Geräusche durch Mücken. Wichtig ist, Gitter, Klimaanlagen und Netze täglich zu überprüfen. Nur intakte und imprägnierte Produkte helfen gegen Insekten und schützen vor Stichen.

Extra-Tipp: Es ist empfehlenswert, sich während der frühen Morgenstunden und bei Abenddämmerung weniger in der freien Natur aufzuhalten. Zu diesen Tageszeiten sind viele Insekten sehr aktiv und stichfreudig.

Urlaub ist fast überall auf der ganzen Welt möglich. In weit entfernten Ländern ist es allerdings notwendig, ein paar Vorkehrungen hinsichtlich der Insekten vorzunehmen. Wer sich jedoch gut vorbereitet, kann den Urlaub mitsamt allen Wanderungen nach allen Regeln der Kunst genießen.

Hier einige Urlaubsgebiete, die besonders unter starken Mückenplagen leiden, vor allem während der warmen Monate:

Europa

  1. Schweden & Finnland (Lappland, Seenregionen) – Vor allem im Sommer wimmelt es in den skandinavischen Wäldern und Moorlandschaften von Stechmücken.
  2. Norditalien (Po-Ebene, Venetien, Emilia-Romagna) – Feuchtgebiete und Lagunen sorgen für eine hohe Mückenkonzentration, besonders in der Nähe von Venedig.
  3. Spanien (Ebro-Delta, Andalusien, Balearen) – Besonders betroffen sind feuchte Küstenregionen und sumpfige Gegenden.
  4. Frankreich (Camargue, Provence) – Die Sumpf- und Flusslandschaften der Camargue sind für ihre vielen Mücken berüchtigt.
  5. Ungarn (Plattensee, Donauauen) – In den Sommermonaten gibt es hier oft eine starke Mückenbelastung.
Siehe auch  Ultimative Packliste Skiurlaub – Alles Notwendige!

Afrika

  1. Tansania & Kenia (Serengeti, Kilimandscharo, Sansibar) – Mücken sind besonders in der Regenzeit aktiv und können Malaria oder Dengue-Fieber übertragen.
  2. Nigeria & Ghana (Sumpfgebiete, Küstenregionen) – Tropische Feuchtgebiete sind Brutstätten für zahlreiche Mückenarten.
  3. Madagaskar (Ostküste, Regenwaldgebiete) – In feuchtwarmen Regionen sind Mücken eine ständige Plage.

Asien

  1. Thailand (Bangkok, Chiang Mai, Südinseln) – Besonders während der Regenzeit gibt es viele Mücken, die auch Dengue-Fieber übertragen können.
  2. Indien (Goa, Kerala, Westbengalen, Ganges-Delta) – In der Monsunzeit ist die Mückenbelastung extrem hoch.
  3. Vietnam (Mekong-Delta, Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt) – Feuchte Flusslandschaften bieten ideale Bedingungen für Mücken.
  4. Indonesien (Bali, Lombok, Sumatra, Borneo) – Tropisches Klima begünstigt eine starke Vermehrung der Mücken.
  5. Philippinen (Manila, Palawan, Cebu) – Mücken sind in ländlichen und feuchten Gebieten weit verbreitet.

Nord- & Südamerika

  1. Brasilien (Amazonas, Pantanal, Küstenregionen) – Vor allem in Regenwaldgebieten gibt es riesige Mückenschwärme.
  2. Florida (Everglades, Südküste) – Feuchte Sümpfe und warmes Klima sorgen für viele Stechmücken.
  3. Mexiko (Yucatán, Cancún, Chiapas) – Die tropischen Küstenregionen sind oft stark betroffen.
  4. Kolumbien & Peru (Amazonasgebiet, Küstenregionen) – Viele Mücken in feuchten Tropenregionen.

Australien & Ozeanien

  1. Australien (Northern Territory, Queensland, Kakadu-Nationalpark) – Besonders im Sommer sind Mücken eine Plage.
  2. Neuseeland (Fiordland, West Coast) – Sandfliegen, eine aggressive Mückenart, sind hier besonders lästig.
  3. Papua-Neuguinea & Fidschi – Feuchtes Tropenklima sorgt für hohe Mückenpopulationen.

Mücken sind besonders in feuchten, warmen Gebieten verbreitet – also in Sümpfen, Seenregionen und Tropen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert