8 Metz Sehenswürdigkeiten, die begeistern werden
metz sehenswürdigkeiten-Titel
Reiseratgeber

8 Metz Sehenswürdigkeiten, die begeistern werden

Metz, die charmante Hauptstadt der Region Lothringen im Nordosten Frankreichs, ist ein wahres Schatzkästchen voller faszinierender Attraktionen, die noch als echter Geheimtipp gelten. Mit ihrer 3000-jährigen Geschichte verzaubert die Stadt an der Mosel Besucher durch eine einzigartige Mischung aus mittelalterlichen Bauten, beeindruckender Architektur und modernen kulturellen Highlights, die Sie bei Ihrem nächsten Frankreich-Trip keinesfalls verpassen sollten.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten von Metz vor, die von der majestätischen Kathedrale Saint-Étienne über das futuristische Centre Pompidou-Metz bis hin zu versteckten Plätzen und Gärten reichen. Egal ob Sie einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt planen – diese Highlights werden Sie garantiert in den Bann dieser unterschätzten Kulturperle ziehen und begeistern.

Anreise: Metz liegt nur 1 Stunde von Luxemburg und 1,5 Stunden von Straßburg entfernt, ideal für einen Tagesausflug.

Beste Reisezeit: Frühling (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen.

Insider-Tipp: Erkunden Sie die Stadt am besten zu Fuß – die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im historischen Zentrum nah beieinander.

Die Top 10 Metz Sehenswürdigkeiten für Ihren Städtetrip

Metz begeistert Besucher mit einer beeindruckenden Vielfalt an historischen und kulturellen Highlights, die Sie bei einem Städtetrip unbedingt entdecken sollten. Die Kathedrale Saint-Étienne, auch als „Laterne Gottes“ bekannt, zählt mit ihrer gotischen Architektur und den atemberaubenden Glasfenstern zu den absoluten Must-sees der Stadt. Nicht weniger faszinierend sind das Centre Pompidou-Metz mit seiner modernen Kunst sowie die mittelalterliche Porte des Allemands, die als Teil der alten Stadtbefestigung eine Brücke über die Seille schlägt. Diese Top-Sehenswürdigkeiten bilden zusammen mit weiteren Attraktionen wie dem Opernhaus, dem Kaiserviertel und den malerischen Plätzen der Altstadt ein perfektes Programm für Ihren Aufenthalt in der lothringischen Perle.

Geschichte erleben: Historische Sehenswürdigkeiten in Metz

In Metz verschmelzen mehr als 3.000 Jahre Geschichte zu einem faszinierenden kulturellen Erbe, das Besucher durch verschiedene Epochen führt. Die Kathedrale Saint-Étienne, oft als „Laterne Gottes“ bezeichnet, beeindruckt mit ihren 6.500 Quadratmetern leuchtender Glasfenster und zählt zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Europas. Am Place d’Armes erhebt sich das prächtige Opernhaus aus dem 18. Jahrhundert, das ein herausragendes Beispiel für klassizistische Architektur darstellt und noch heute kulturelles Zentrum der Stadt ist. Die Überreste des gallo-römischen Aquädukts zeugen von der antiken Vergangenheit der Stadt und vermitteln einen Eindruck von der fortschrittlichen Ingenieurskunst der Römer. Einen besonderen Einblick in die wechselvolle Geschichte bietet das Viertel Outre-Seille mit seinen mittelalterlichen Gassen, historischen Stadtmauern und dem markanten Deutschen Tor aus dem 13. Jahrhundert.

Die Kathedrale Saint-Étienne verfügt über 6.500 m² Glasfenster und wird als „Laterne Gottes“ bezeichnet.

Das Deutsche Tor (Porte des Allemands) aus dem 13. Jahrhundert ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Frankreich.

Die gallo-römischen Thermen wurden 1932 entdeckt und zeugen von der Bedeutung von Metz während der römischen Besiedlung.

Siehe auch  Die schönsten Zugreisen der Welt: Gemütlich durch atemberaubende Landschaften

Architektonische Meisterwerke: Beeindruckende Bauwerke unter den Metz Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Metz beheimatet einige der beeindruckendsten architektonischen Meisterwerke Frankreichs, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Besonders hervorzuheben ist die majestätische Kathedrale Saint-Étienne, die mit ihren 6.500 Quadratmetern Glasfenstern den Beinamen „Laterne Gottes“ trägt und zu den größten gotischen Sakralbauten Europas zählt. Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Centre Pompidou-Metz, ein modernes Kunstmuseum, dessen futuristisches Dach an einen chinesischen Hut erinnert und das als architektonischer Gegenpol zu den historischen Bauten fungiert. Nicht weniger beeindruckend präsentiert sich der Bahnhof von Metz, ein imposantes Gebäude aus der deutschen Kaiserzeit, das mit seinem romanischen Stil und dem 40 Meter hohen Uhrturm zu den schönsten Bahnhöfen Europas gezählt wird.

Grüne Oasen: Parks und Gärten als entspannende Sehenswürdigkeiten in Metz

Inmitten des urbanen Treibens von Metz laden weitläufige Parks und prachtvolle Gärten zu erholsamen Auszeiten ein. Der beeindruckende Jardin Botanique de Metz beherbergt mehr als 4.500 Pflanzenarten und bietet mit seinem Arboretum und den thematischen Gärten ein faszinierendes botanisches Erlebnis. Besonders empfehlenswert ist auch der Esplanade-Park, der mit seinen schattigen Alleen, kunstvollen Brunnen und dem herrlichen Blick auf die Mosel eine perfekte Kulisse für entspannte Spaziergänge bietet. Die grünen Lungen der Stadt sind nicht nur bei Einheimischen beliebte Rückzugsorte, sondern auch für Touristen reizvolle Sehenswürdigkeiten, die das kulturelle Erlebnis in Metz auf harmonische Weise ergänzen.

  • Der Jardin Botanique beeindruckt mit über 4.500 Pflanzenarten und thematischen Bereichen.
  • Der Esplanade-Park bietet schattige Alleen und Panoramablicke auf die Mosel.
  • Parks und Gärten bilden entspannende Kontraste zum städtischen Trubel in Metz.
  • Die grünen Oasen sind sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebte Erholungsorte.

Kulinarische Sehenswürdigkeiten von Metz: Märkte und Spezialitäten

Neben den architektonischen Schätzen begeistert Metz auch mit kulinarischen Entdeckungen, allen voran der Marché Couvert, einer der ältesten überdachten Märkte Frankreichs, der mit regionalen Spezialitäten wie Quiche Lorraine und Mirabellen-Produkten lockt. Auf dem lebendigen Place Saint-Louis findet jeden Samstag ein Wochenmarkt statt, wo Besucher frisches Obst, Gemüse und lokale Käsesorten direkt von regionalen Erzeugern erwerben können. Die lothringische Küche präsentiert sich in den zahlreichen Restaurants der Altstadt mit Gerichten wie Potée Lorraine, einem herzhaften Eintopf, und süßen Verführungen wie der Mirabellentarte. Weinliebhaber kommen in Metz ebenfalls auf ihre Kosten, denn die Stadt liegt an der Route des Vins de Moselle und bietet exzellente Weißweine aus der Region. Ein Besuch in einer der traditionellen Pâtisseries rundet das kulinarische Erlebnis ab, wo Macarons de Metz, eine Spezialität mit Mandeln und Mirabellen, zum Probieren einladen.

Marché Couvert: Einer der ältesten überdachten Märkte Frankreichs, geöffnet Di-Sa von 7:00 bis 18:30 Uhr, bester Besuchszeitpunkt am Samstagvormittag.

Siehe auch  Winterurlaub abseits der Massen: Geheimtipps für den Schnee

Lokale Spezialitäten: Quiche Lorraine, Mirabellentarte, Macarons de Metz und Potée Lorraine gehören zu den typischen Gerichten der Region.

Weinregion: Metz liegt an der Route des Vins de Moselle mit besonders feinen Weißweinen wie Auxerrois und Pinot Gris.

Kunst und Kultur: Museale Sehenswürdigkeiten in Metz entdecken

Metz beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Kunstmuseen, die jeden Kulturliebhaber verzaubern werden. Das Centre Pompidou-Metz, ein architektonisches Meisterwerk mit seinem markanten Dach, präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst von Weltrang und ist die erste Dependance des berühmten Pariser Museums außerhalb der Hauptstadt. Nicht weniger beeindruckend ist das Musée de La Cour d’Or, das in einem ehemaligen mittelalterlichen Kloster untergebracht ist und mit seiner umfangreichen Sammlung gallo-römischer Artefakte, mittelalterlicher Kunst und regionaler Geschichte einen faszinierenden Einblick in die reiche Vergangenheit der Stadt bietet.

Museum Gegründet Highlights Besucherzahl/Jahr
Centre Pompidou-Metz 2010 Zeitgenössische Kunst, 5.000 m² Ausstellungsfläche ca. 300.000
Musée de La Cour d’Or 1839 Gallo-römische Sammlung, mittelalterliche Kunstwerke ca. 65.000
FRAC Lorraine 1984 Zeitgenössische Kunst in historischem Gebäude ca. 30.000

Versteckte Schätze: Weniger bekannte Metz Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenpfade

Abseits der bekannten Hauptattraktionen verbirgt Metz eine Reihe von verborgenen Sehenswürdigkeiten, die selbst eingefleischte Stadtkenner überraschen können. In den ruhigen Gassen des Viertels Outre-Seille finden Besucher die bezaubernde Kapelle der Templiers, ein architektonisches Juwel aus dem 12. Jahrhundert mit bemerkenswerten Fresken. Der versteckte Jardin des Tanneurs bietet mit seinen Terrassen und dem Blick auf die Seille eine grüne Oase der Ruhe, perfekt für eine Pause vom Sightseeing. Besonders faszinierend ist auch das kleine Musée de la Cour d’Or mit seiner außergewöhnlichen Sammlung gallo-römischer Artefakte und mittelalterlicher Kunstschätze, das weitaus weniger Besucher anzieht als die imposante Kathedrale.

  • Das historische Viertel Outre-Seille mit der Templiers-Kapelle bietet authentisches mittelalterliches Flair.
  • Der terrassenförmige Jardin des Tanneurs ist ein verstecktes grünes Paradies mit Panoramablick.
  • Das Musée de la Cour d’Or beherbergt beeindruckende archäologische Funde und Kunstwerke aus 2000 Jahren Stadtgeschichte.
  • In den kleinen Gassen abseits des Centre Pompidou finden sich charmante Cafés und Kunstgalerien lokaler Künstler.

Saisonale Highlights: Wann Sie welche Sehenswürdigkeiten in Metz besuchen sollten

Das prachtvolle Metz verzaubert seine Besucher zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlichen Reizen, wobei die Kathedrale Saint-Étienne besonders im Sommer beeindruckt, wenn das Sonnenlicht durch die 6.500 Quadratmeter farbiger Glasfenster fällt. Im Frühling sollten Sie unbedingt die blühenden Gärten des Jardin Botanique besuchen, während der historische Weihnachtsmarkt auf dem Place Saint-Louis im Dezember ein magisches Wintererlebnis verspricht. Der Spätsommer und Herbst bieten sich perfekt für einen Besuch des Centre Pompidou-Metz an, wenn die großen Sonderausstellungen eröffnet werden und Sie die beeindruckende Architektur bei angenehmen Temperaturen genießen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert