Finnland, die Perle Skandinaviens, lädt Sie ein, seine unberührte Natur und reiche Kultur zu erleben. Stellen Sie sich vor, Sie erkunden eine Landschaft, die von über 188,000 Seen durchzogen ist – eine Oase der Ruhe und Naturverbundenheit. Und das ist erst der Anfang Ihrer Reise durch Finnland.
Die Schärenküste, geschmückt mit rund 6500 Åland-Inseln, bietet eine Bühne für die einzigartige Küstenlandschaft, die zum Träumen einlädt. Währenddessen sorgt die pulsierende Kunst- und Kulturszene Helsinkis mit über 50 Theatern und Orchestern dafür, dass Sie auch im städtischen Umfeld von Finnland voll auf Ihre Kosten kommen.
Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt Finnlands inspirieren und finden Sie heraus, warum dieses Reiseziel in Skandinavien ein echtes Must-Visit ist.
1. Einführung in Finnland
Finnland, das nordöstlich in Skandinavien gelegen ist, ist bekannt für sein kühles Klima und die langen Winter sowie die kurzen, aber hellen Sommer. Als Land der tausend Seen und tiefen Wälder bietet Finnland nicht nur eine beeindruckende Geografie, sondern auch eine einzigartige Palette an Naturphänomenen. Die Åland-Inseln und die Weiten von Lappland ziehen jährlich Abenteuerlustige und Naturliebhaber gleichermaßen an.
Das Klima ist geprägt durch die nördliche Lage, was nicht nur die kühlen Temperaturen erklärt, sondern auch natürliche Spektakel wie die Mitternachtssonne in Lappland oder die faszinierenden Nordlichter ermöglicht. Åland-Inseln, mit ihrer idyllischen Landschaft und milderen Klimabedingungen, bieten einen starken Kontrast zum restlichen Finnland, das durch seine rauen Winter bekannt ist.

In Finnland gibt es viel zu entdecken, von der vielfältigen Geografie und dem variablen Klima bis hin zu den kulturellen Besonderheiten und der einladenden Gastfreundschaft der Finnen. Besucher können die tief verwurzelte Geschichte und die moderne skandinavische Kultur in harmonischem Einklang erleben.
2. Die atemberaubende Natur Finnlands
Finnland ist ein Land, das mit seiner unberührten Natur und atemberaubenden Landschaften überzeugt. Besonders bemerkenswert sind dabei die vielfältigen Nationalparks sowie die ausgedehnte Seenplatte, die das Land prägen. Diese natürlichen Ressourcen bieten ideale Bedingungen für sämtliche Outdoor–Aktivitäten und machen Finnland zu einem echten Paradies für Naturliebhaber.
Nationalparks und Landschaften
In Finnland finden sich zahlreiche Nationalparks, von denen jeder einzelne seine eigene faszinierende Landschaft bietet. Der Lemmenjoki Nationalpark, als größter Finnlands, erstreckt sich über beeindruckende 2.850 Quadratkilometer und bietet tiefe Wälder sowie weitläufige Moorlandschaften, die zum Wandern einladen. Der Oulanka Nationalpark hingegen ist bekannt für seine atemberaubenden Hängebrücken und die vielfältige Tierwelt, zu der Otter, Luchse und Bären gehören.
Seen und Wälder: Ein Paradies für Outdoor-Fans
Die Seenplatte Finnlands ist eine der markantesten Landschaften des Landes. Mit über 188.000 Seen bietet die Region unzählige Möglichkeiten für Wassersport, Angeln und entspannte Bootsfahrten. Die umgebenden Wälder, die etwa 75% der Landfläche bedecken, sind nicht nur ein Rückzugsort für zahlreiche Tierarten, sondern auch ein beliebtes Ziel für Outdoor–Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und im Winter Skilanglauf.
Merkmale | Anzahl/Spezifikation |
---|---|
Anzahl der Seen | 188.000 |
Waldfläche | 75% der Landesfläche |
Höchste Erhebung – Halti | 1.324 Meter |
Bevölkerung Helsinki | 650.000 |
Fläche Lemmenjoki Nationalpark | 2.850 Quadratkilometer |
Besucher Oulanka Nationalpark jährlich | Ca. 200.000 |
Anzahl der Rentiere in Finnland | Ca. 200.000 in Lappland |
Fläche größter See – Saimaa | 1.377 Quadratkilometer |
3. Finnische Kultur entdecken
Die finnische Kultur ist tief verwurzelt in einer reichhaltigen Tradition, die sich im alltäglichen Leben und in den festlichen Saisonen des Landes widerspiegelt. Besonders prägnant ist die kulturelle Bedeutung der Sauna, welche als zentraler Treffpunkt dient und in der etwa 3 Millionen Saunen über das ganze Land verteilt zu finden sind. Dies unterstreicht die tiefgehende Verbundenheit der Finnen mit dieser Tradition.

Traditionen und Bräuche
Finnische Traditionen reichen von täglichen Ritualen bis hin zu jahreszeitlichen Festlichkeiten. Die Sauna spielt hierbei eine unschätzbare Rolle. Es ist üblich, dass man in der Gemeinschaft der Familie und Freunde in der Sauna zusammenkommt, was die soziale Komponente dieser Tradition hervorhebt. Die Kunst des Saunabades, gepaart mit dem Abkühlen in einem eiskalten See oder Schnee, ist ein Ritual, das von vielen Finnen geschätzt und gelebt wird.
Feste und Feiertage in Finnland
Finnland zeichnet sich durch eine Vielzahl an Festen und Feiertagen aus, die von der Bevölkerung mit großer Freude gefeiert werden. Der finnische Nationalfeiertag am 6. Dezember und Vappu, das Fest des Frühlings am 1. Mai, sind nur einige Beispiele. Besonders Weihnachten wird in Finnland großgeschrieben, wobei der Weihnachtsfrieden traditionell am 24. Dezember in Turku ausgerufen wird und das Fest bis zum 6. Januar andauert, während der Weihnachtsschinken genossen wird.
Die Lebendigkeit der finnischen Feste und Feiertage spiegelt die Wärme und Gemeinschaft wider, die in der finnischen Kultur tief verwurzelt sind. Diese Veranstaltungen bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, tief in die einzigartigen Traditionen und die gastfreundliche Atmosphäre Finnlands einzutauchen.
4. Die finnische Küche
Die finnische Küche bietet eine reichhaltige Palette an Gerichten und Spezialitäten, die tief in der traditionellen und modernen kulinarischen Kultur verwurzelt sind. Finnland ist bekannt für seine vielseitige Nutzung lokaler Zutaten, von frischem Fisch aus den zahlreichen Seen bis hin zu Wildfleisch aus seinen ausgedehnten Wäldern. Verschiedene Einflüsse aus der schwedischen und russischen Küche haben das kulinarische Erbe Finnlands geprägt, was sich in der Vielzahl der Delikatessen widerspiegelt.

Neben dem traditionellen Verzehr von Rentier und Fisch sind frische und saftige Pilzgerichte, eine Neuerung durch die Karelier, in der Finnischen Küche sehr beliebt geworden. Die kulinarische Vielfalt zeigt sich ebenso in den täglich verfügbaren Mahlzeiten in Universitätsmensen und den ausgefeilten Menüs in Gourmet-Restaurants wie dem „Ora“ in Helsinki.
Typische Gerichte und Spezialitäten
Gerichte wie Karelische Piroggen und die traditionelle Erbsensuppe hernekeitto, die ursprünglich aus Schweden stammt, sind Stammgäste auf finnischen Tischen. Ein weiteres Highlight ist der warm servierte Räucherlachs, eine lokale Anpassung im Gegensatz zur schwedischen Tradition, wo er kalt serviert wird. Nicht zu vergessen sind die zarten finnischen Torten, ein Muss für jeden Kuchenliebhaber.
Kulinarische Veranstaltungen und Festivals
Finnlands Kulinarik wird auch auf zahlreichen Veranstaltungen und Festivals zelebriert, die die Bedeutung und Vielfalt der lokalen Gastronomie herausstellen. Das jährliche Opernfestival in der Festung Olavinlinna zum Beispiel verbindet hochkarätige musikalische Darbietungen mit exquisiten kulinarischen Angeboten, was Besuchern eine einzigartige kulturelle und geschmackliche Erfahrung bietet.
Speise/Delikatesse | Beschreibung | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Roggenbrot (ruisleipä) | 2016 zur beliebtesten Nationalspeise gewählt | Günstig in Supermärkten erhältlich |
Mämmi | Traditionelles Ostergericht aus Roggenmalz | Preis variiert je nach Region |
Weihnachtsschinken | Mild gepökelt und ofengebacken | Teil des traditionellen Weihnachtsmenüs |
Diese tiefen Einblicke in die Spezialitäten und die Veranstaltungshighlights zeigen, wie essenziell das Essen in der finnischen Kultur verankert ist und tragen zur weltweiten Wertschätzung und Beliebtheit der finnischen Kulinarik bei.
5. Aktivitäten im Freien
Finnland, bekannt für seine ausgedehnten Naturlandschaften und reine Luft, offeriert ein breites Spektrum an Outdoor-Aktivitäten, die das ganze Jahr über Genuss und Abenteuer in der Natur versprechen. Ob Sie nun Leidenschaft fürs Wandern, Radfahren oder den Wintersport hegen, die finnische Naturkulisse bietet die perfekte Bühne dafür.

Wandern und Radfahren
Die vielfältigen Wanderwege und Fahrradrouten durchziehen die imposanten finnischen Landschaften, von dichten Wäldern bis hin zu glitzernden Seen. Diese Routen sind nicht nur Wegstrecken, sondern Pfade, die Sie an einige der malerischsten Orte führen, die man sich vorstellen kann. Das Wandern und Radfahren in Finnland ist für alle Erfahrungsstufen zugänglich und bietet sowohl leichte Spazierwege als auch anspruchsvolle Bergtrails.

Wintersportmöglichkeiten
Im Winter verwandelt sich Finnland in ein weißes Wunderland, das Wintersportliebhaber aus der ganzen Welt anlockt. Die Palette an winterlichen Aktivitäten reicht von Ski- und Snowboardfahren bis hin zu Hundeschlittenfahrten und Eisangeln. Besonders beliebt sind die Schwärme von Nordlichtern, die regelmäßig den nächtlichen Himmel erhellen – ein magischer Anblick, der ideal mit einer nächtlichen Schneemobiltour kombiniert werden kann.
Aktivität | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Husky-Schlittenfahrt | 2-3 Stunden | Erleben Sie eine rasante Fahrt durch die verschneiten Wälder und über gefrorene Seen. |
Schneemobil-Tour | 5-6 Stunden inkl. Mittagessen | Durchqueren Sie die winterliche Landschaft mit Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h. |
Schneeschuhwandern | 2-3 Stunden | Tauchen Sie tief in die Stille der Natur ein und genießen Sie die friedliche Winterlandschaft. |
Langlauf | Mehrere Tage | Erfahrene wie auch Anfänger finden in Finnlands ausgedehnten Loipennetzen ihr Glück. |
Diese Aktivitäten bieten nicht nur Spaß und Spannung, sondern auch die Möglichkeit, die einzigartige Schönheit Finnlands auf ganz besondere Weise zu erleben und zu würdigen.

6. Flora und Fauna des Landes
Finnland, bekannt für seine unberührte Natur, bietet eine beeindruckende Diversität in seiner Flora und Fauna. Die Wälder, Moore und zahlreichen Seen formen Lebensräume für eine bemerkenswerte Vielfalt an Tierarten und Pflanzen. Ein besonderer Aspekt des Naturschutzes in Finnland ist das Engagement, seltene und gefährdete Spezies zu schützen.
Seltene Tierarten
In den dichten Wäldern und den weitläufigen Nationalparks Finnlands sind beeindruckende Säugetiere heimisch, darunter über 200.000 halbdomestizierte Rentiere und eine stabile Population von etwa 1000 Braunbären. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bewahrung der Saimaa-Ringelrobbe, deren Bestand mittlerweile auf etwa 260 Tiere angewachsen ist.
Mit strengen Gesetzen und effektiven Naturschutzmaßnahmen, ist es Finnland gelungen, selbst intensiv bejagte Arten wie Elche, deren Zahl trotz Jagd stabil bei über 100.000 liegt, zu schützen. Die Bemühungen um den Erhalt der artenreichen Vogelwelt, darunter der Singschwan, dessen Population von nur 15 Brutpaaren in den 1950er Jahren auf etwa 1500 angewachsen ist, zeigen ebenfalls Erfolg.

Blumen und Pflanzen in Finnland
Die Flora Finnlands ist ebenso vielfältig. Über 86% der Landfläche sind bewaldet, überwiegend mit Kiefern, Fichten und Birken. Ursprünglich bestand ein Drittel der Fläche Finnlands aus Moorlandschaften, von denen viele zur Landgewinnung trockengelegt wurden, dennoch sind Moore noch immer ein charakteristischer Bestandteil der finnischen Landschaft.

Finnlands Nationalparks, wie der Kolovesi Nationalpark, sind nicht nur Refugien für die einheimische Tierwelt, sondern auch wunderbare Orte für Besucher, um die vielfältige Flora und Fauna hautnah zu erleben und die Bedeutung von Naturschutz zu verstehen. Jeder Park bietet Wanderwege und die Möglichkeit, in unberührter Natur zu campen und die Stille zu genießen.
Mit über 30 Nationalparks und mehr als 150.000 Seen bietet Finnland einzigartige Naturerfahrungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Die landschaftliche Schönheit und Biodiversität, gepaart mit einem starken Fokus auf den Naturschutz, machen das Land zu einem Vorreiter in der Erhaltung seiner natürlichen Schätze.
7. Historische Stätten und Architektur
In Finnland treffen Sie auf eine faszinierende Mischung aus historischer Pracht und moderner Architektur. Die historischen Stätten des Landes, einschließlich eindrucksvoller Burgen und Schlösser, sind nicht nur Zeugen der reichen Geschichte, sondern auch wichtige Anziehungspunkte für Besucher. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist das Schloss Turunlinna, das tief in die politischen und kulturellen Gegebenheiten des mittelalterlichen Finnlands eintaucht. Ebenso faszinierend ist das Mittelalterschloss Tavastehus, dessen Mauern viele Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten erzählen.
Auch die moderne Architektur Finnlands verdient Beachtung, wobei das Design eine signifikante Rolle spielt. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Temppeliaukio Felsenkirche in Helsinki, ein Meisterwerk modernen Designs, eingebettet in die natürliche Felsformation. Die Helsinki Domkirche wiederum ist ein Paradebeispiel für neoklassizistische Architektur und zieht jährlich Tausende von Besuchern an.

Die historischen und modernen Aspekte der finnischen Architektur sind nicht nur in den Städten sichtbar, sondern auch in kleineren Gemeinden, was Finnland landesweit zu einem vielfältigen und ästhetisch ansprechenden Ziel für Architekturliebhaber macht. Besuchen Sie Finnland und erleben Sie die prächtige Verbindung von Geschichte und Modernität an einem Ort. Entdecken Sie mehr über Finnlands UNESCO-Welterbestätten und beispielhafte Architektur auf dieser Informationsseite, die Einblicke in weitere kulturelle Schätze bietet.
Die Reise durch Finnlands Architekturlandschaft zeigt nicht nur die Fähigkeit des Landes, seine Geschichte zu bewahren, sondern auch modern zu interpretieren. Dies spiegelt sich in den zahlreichen renovierten und neu interpretierten Bauten wider, die sowohl die Traditionen ehren als auch innovative Designkonzepte einbringen.
8. Besondere Reiseziele
Entdecken Sie mit uns außergewöhnliche Reiseziele in Finnland, die eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Urbanität bieten. Die facettenreiche finnische Hauptstadt Helsinki sowie das magische Lappland stehen im Mittelpunkt unserer Reiseempfehlungen.
Helsinki: Die Hauptstadt erkunden
Helsinki, oft als eine der lebenswertesten Städte der Welt gefeiert, verführt Besucher mit ihrer bemerkenswerten Architektur und vielfältigen Kultur. Besonders eindrucksvoll sind die Felsenkirche und die Helsinki Domkirche, die nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch kulturelle Symbole Finnlands sind. Ein Muss für Kulturinteressierte ist das alljährliche Baltische Heringsmarkt Festival, welches seit 1743 zahlreiche Besucher anzieht. Mehr über finnlands kulturelle Veranstaltungen können Sie auf der Seite kulturelle Reisen nachlesen.

Lappland: Magische Winterlandschaften
Das weit im Norden gelegene Lappland ist ein wahres Winterwunderland und bietet optimale Bedingungen für die Beobachtung der faszinierenden Nordlichter. In der Region, in der die Nordlichter mehr als 200 Nächte pro Jahr den Himmel erhellen, befinden sich auch einzigartige Unterkünfte wie das Kakslauttanen Arctic Resort, das mit seinen Glasiglus eine magische Nacht unter dem Sternenhimmel verspricht. Abenteurer können zudem im Wilderness Hotel Muotka an einer Husky-Schlittenfahrt teilnehmen und so die verschneite Landschaft erkunden.

Beide Destinationen, Helsinki und Lappland, ermöglichen es Reisenden, die reiche Kultur und beeindruckende Natur Finnlands auf einzigartige Weise zu erleben. Ob Sie die kulturelle Vielfalt der Stadt genießen oder in den endlosen Weiten Lapplands die Nordlichter bewundern, diese Reiseziele bieten für jeden Besucher unvergessliche Erlebnisse.
9. Kulturelle Veranstaltungen
Finnland ist nicht nur für seine atemberaubenden Naturlandschaften bekannt, sondern auch für ein reichhaltiges kulturelles Angebot, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Kulturellen Veranstaltungen im Lande umspannen ein breites Spektrum von Musikfestivals über Kunstfestivals bis hin zu hochkarätigen Aufführungen in Theater und Oper.
Zu den herausragenden Events zählen die Musik- und Kunstfestivals, die in ganz Finnland stattfinden. Diese Festivals spiegeln die vielfältige Kulturlandschaft des Landes wider und bieten etwas für jeden Geschmack. Vom jazzigen Saimaa Musikfestival bis hin zum visuell beeindruckenden Lichtfestival in Lappland – die Auswahl ist großartig.

Ein besonderes Highlight ist das Opernfestival in Savonlinna, das in der malerischen Kulisse der Burg Olavinlinna stattfindet. Dieses Festival zieht nicht nur lokale, sondern auch internationale Besucher an, die klassische Darbietungen wie „Carmen“ oder „La Traviata“ in einem historischen Ambiente erleben möchten.
Das Theater– und Opernangebot in Helsinki repräsentiert den kulturellen Reichtum der finnischen Hauptstadt. Renommierte Häuser wie die Finnische Nationaloper und das Nationaltheater bieten ganzjährig ein breites Repertoire, das von klassischen Stücken bis zu modernen Interpretationen reicht.
Es ist die Kombination aus traditionellen und modernen kulturellen Veranstaltungen, die Finnlands kulturelle Szene so einzigartig macht. Egal, ob Sie sich für zeitgenössische Kunst, klassische Musik oder innovative Theaterproduktionen interessieren, in Finnland finden Sie Veranstaltungen, die Ihren kulturellen Horizont erweitern und Ihnen unvergessliche Erlebnisse bieten.
10. Praktische Reisetipps
Wer Finnlandreisen plant, findet hier unerlässliche Reisetipps, die Ihren Aufenthalt erleichtern und bereichern werden. Aufgrund der umfangreichen landschaftlichen und kulturellen Angebote variiert die beste Reisezeit je nach Ihren Aktivitäten und besuchten Regionen.
Die beste Reisezeit für naturliebende Besucherinnen und Besucher, die Finnlands weitläufige Wälder und über 188.000 Seen erkunden möchten, sind die Monate Juni bis September. In dieser Zeit erwärmt sich das Klima und die Tage sind lang, was zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Wassersport bietet. Im Gegensatz dazu ist für die Beobachtung der atemberaubenden Nordlichter die Zeit von September bis März optimal, insbesondere in Lappland.
Für die Anreise nach Finnland stehen mehrere Verkehrsmittel zur Verfügung. Internationale Flüge landen hauptsächlich in Helsinki, von wo aus Sie bequem andere Teile des Landes per Inlandsflug, Bahn oder gemieteten Fahrzeugen erreichen können. Für die Anreise aus dem nahen europäischen Ausland bieten sich auch Fähren an, die von Deutschland und Schweden aus operieren.
Die Infrastruktur in Finnland ist hervorragend ausgebaut, was die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erleichtert. Ein gut verknüpftes Netz von Zügen und Bussen macht es möglich, auch entlegenere Gebiete wie die nationalen Parks bequem zu besuchen. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über empfohlene Zeiträume und Verkehrsmitteloptionen für Ihre Finnlandreisen.
Aktivität | Beste Reisezeit | Empfohlenes Verkehrsmittel |
---|---|---|
Wandern in Nationalparks | Juni bis September | Zug/Bushaltestellen nahe Parks |
Nordlichter in Lappland | September bis März | Inlandsflüge nach Rovaniemi |
Stadtbesichtigungen | Ganzjährig | Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad |
Wassersport auf den Seen | Juni bis August | Mietboot oder organisierte Touren |
Unabhängig davon, für welche Jahreszeit oder Region Sie sich entscheiden, Finnland bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu erleben und die einzigartige Kultur kennenzulernen. Planen Sie Ihre Reise mit Bedacht und nutzen Sie die vielfältigen Verkehrsanbindungen, um das meiste aus Ihrem Finnland-Abenteuer herauszuholen.

11. Unterkünfte in Finnland
Die Vielfalt der Unterkünfte in Finnland bietet jedem Reisenden das passende Zuhause fern von Zuhause. Von stilvollen Hotels in den Metropolen bis zu idyllischen Ferienhäusern in abgeschiedener Natur – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch Hostels, die sich durch Freundlichkeit und günstige Preise auszeichnen, stehen zur Auswahl.
Insbesondere die Naturübernachtungen stellen ein Highlight dar. Sie erlauben es, die einzigartigen Landschaften Finnlands unmittelbar zu erleben. Ob eine Nacht unter dem Sternenhimmel in einem der zahlreichen Nationalparks oder eine abgeschiedene Hütte am See – solche Erlebnisse bleiben unvergessen.
Hier eine Übersicht einiger besonderer Unterkünfte, die sowohl Komfort als auch ein einzigartiges Naturerlebnis bieten:
Name der Unterkunft | Lage | Besonderheit |
---|---|---|
Näsets Marcusgård | Fulunäs, Schweden | Öko-Resort in einem alten Bauernhof von 1910 |
Lådfabriken | Westküste Schwedens | Privater Strand nur 30 Meter entfernt |
Stokkøya Beach Hotel | Stokkøya, Norwegen | SUB-Häuser mit Hotelstandard seit 2008 |
Majamaja | Helsinki, Finnland | Autarke und moderne Cabins im Archipel |
PAN Cabins | Gjesåssjøen, Finnland | Übernachtung acht Meter über dem Boden mit Aussicht |
Ob Sie auf der Suche nach dem Komfort von Hotels, der Gemütlichkeit von Ferienhäusern, der Geselligkeit von Hostels oder dem unvergleichlichen Erlebnis von Naturübernachtungen sind, Finnlands Unterkünfte bieten für jeden Geschmack und jedes Budget etwas.
12. Fazit: Finnland als Reiseland
Finnland präsentiert sich als facettenreiches Reiseland, das mit seiner Kombination aus unberührter Natur, spannenden Städten und reicher kultureller Geschichte Urlauber in seinen Bann zieht. Die zahlreichen Attraktionen und Highlights reichen von der mystischen Ausstrahlung Lapplands bis hin zur urbanen Dynamik Helsinkis. Während Ihrer Entdeckungsreise erleben Sie nicht nur die traumhaften Landschaften und die freundlichen Einheimischen, sondern auch eine ausgezeichnete Küche und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Ein absolutes Must-Visit ist der Südfinnland Roadtrip, der Sie innerhalb von sieben Tagen von Helsinki nach Porvoo führt – mit einem beeindruckenden Panorama und einer Gesamtdistanz von 605 km. Wollen Sie das wahre Finnland kennenlernen, so führt kein Weg am Norden vorbei, wo Sie den Finnisch Lappland Roadtrip mit einer Distanz von 1.540 km antreten können. Besteigen Sie die Wanderwege des beeindruckenden Koli-Nationalparks oder erkunden Sie die Fläche des fast 2.000 Hektar großen Sipoonkorpi-Nationalparks. Dank dieser Routen erleben Sie das Land auf intensivste Weise und entdecken warum Finnland als Reiseland so einzigartig ist.
Zusammenfassend bietet Finnland als Reiseland jede Menge Highlights, von naturbezogenen Attraktionen wie den Nationalparks, über die beeindruckende Architektur der Temppeliaukio-Kirche bis hin zu den feinschmeckerischen Erlebnissen in Restaurants wie dem Lappi Ravintola. Wer sein Reiseziel nach genau diesen Qualitäts- und Erlebniskriterien auswählt, findet in Finnland einen Ort, der Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.