Roadtrip durch Österreich – praktische Tipps und tolle Routen
roadtrip-oesterreich
Österreich

Roadtrip durch Österreich – praktische Tipps und tolle Routen

Österreich ist nicht nur für Wander- und Skiurlaube das perfekte Ziel. Die einzigartige Landschaft mit ihren zerklüfteten Gipfeln, geheimnisvollen Wäldern und kristallklaren Seen lädt zu unvergesslichen Roadtrips ein. Unterwegs werden Stopps in der Natur, historischen Städten, an Schlössern und Burgen und natürlich in den besten Restaurants eingelegt. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung, für die große Fahrt und die schönsten Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zusammengefasst. Damit steht dem Roadtrip-Abenteuer in den Alpen nichts mehr im Wege.

Gut planen, entspannt reisen

Ein unvergesslicher Roadtrip beginnt mit einer guten Vorbereitung. Damit Fahrt und Stopps entspannt genossen werden, sollte vorab gründlich recherchiert, geplant und organisiert werden. Wir werfen im Folgenden einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der Planung für einen gelungenen Roadtrip durch Österreich.

Die passende Route

Die Route muss mit der Reisedauer in Einklang gebracht werden. Österreich ist zwar von der Fläche her gesehen recht überschaubar, doch landschaftlich und kulturell gibt es umso mehr zu entdecken. Wichtig ist zudem die Überlegung, wie viel Zeit an den einzelnen Stopps verbracht werden soll. Im besten Fall werden zwei bis drei Puffer-Tage für spontane Ziele oder längere Aufenthalte an neu entdeckten Lieblingsorten eingeplant.

Grossglockner-Hochalpenstrasse
Grossglockner-Hochalpenstrasse

Fahrzeugcheck

Ob Auto oder Camper – das Fahrzeug sollte vor der Abreise einem Technik- und Sicherheitscheck unterzogen werden. Wenn Ölstand und Reifendruck stimmen, fährt es sich besser. Licht und Bremsen sollten einwandfrei funktionieren und Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten griffbereit sein.

Dokumente und Versicherungen

Neben Fahrzeugpapieren und Ausweisen ist es eine gute Idee, die Nummer von der Pannenhilfe parat zu haben. Auch eine Überprüfung der wichtigsten Versicherungen für Auslandsreisen kann sinnvoll sein.

Siehe auch  Urlaub in Österreich: Erholung und alpines Reizklima gleich nebenan

Mautgebühren

In Österreich herrscht Mautpflicht. Die Maut wird auf unterschiedlichen Wegen erhoben. Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen inklusive Ladung gilt Vignettenpflicht. Schwerere Fahrzeuge müssen eine streckenbezogene Maut entrichten. Zudem gibt es auf bestimmten Abschnitten wie durch Tunnel oder über Passstraßen eine Sonderstreckenmaut. Die Vignette für vignettenpflichtige Fahrzeug kann vor dem Urlaub digital von Zuhause aus geordert werden. Auch ein Streckenmaut-Pass für Sonderstrecken ist online erhältlich.

mautpflicht-oesterreich

Die Ausrüstung

Ausrüstung und Reisegepäck variieren abhängig von der Jahreszeit. Im Winter können bei Fahrten durch die Berge Schneeketten notwendig werden. Im Sommer ist die Kühltasche wichtiger. Grundsätzlich ist für einen Roadtrip gutes Kartenmaterial entscheidend. Auch wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk sind in der Alpenregion zu jeder Jahreszeit angesagt.

Tipps für unterwegs

In der Hauptsaison und in den beliebtesten touristischen Regionen empfiehlt es sich, Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Pensionen oder auf Campingplätzen vorab zu buchen. Wer auf abgelegenen Wegen oder in der Nebensaison seinen Roadtrip plant, kann auch spontan ein Plätzchen finden. Hilfreich sind Apps wie Google Maps, die neben Herbergen Tankstellen, Parkplätze oder Sehenswürdigkeiten in der Nähe aufzeigen. Österreich ist zwar weniger dicht besiedelt als Deutschland, Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten für Verpflegung sind dennoch in ausreichender Zahl zu finden. Ein paar Vorräte und vor allem ausreichend Wasser für längere Wegabschnitte sollten dennoch im Fahrzeug vorhanden sein.

Erinnerungswürdige Routen

Ein Roadtrip durch Österreich sorgt nicht zuletzt mit seinen Panoramarouten für einen bleibenden Eindruck. Zu den schönsten Routen gehören:

Die Villacher Alpenstraße: 116 Kurven, sieben Kehren und unzählige atemberaubende Ausblicke – auf der Villacher Alpenstraße finden sich einzigartige Aussichten auf die Karawanken, die Julischen Alpen und natürlich auf Villach. Höhepunkt ist der Blick auf den Dobratsch-Gipfel von der Rosstratte.

Siehe auch  Venediger Höhenweg

Die Romantikstraße Wien-Salzburg: Abseits der Autobahn zieren Schlösser, Burgen und Klöster den Weg. Auf den 380 Kilometern zwischen Wien und Salzburg gibt es neben kulturellen Highlights traumhafte Landschaften zu bestaunen und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.

Kaunertaler Gletscherstraße: Diese Hochgebirgsroute bietet auf 26 Kilometern einmalige Panoramen. Vom Tal mäandert die Kaunertaler Gletscherstraße bis auf eine Höhe von 2.750 Metern. Wer hier noch nicht genug von der frischen Bergluft hat, fährt mit der Karlesjochbahn 400 Meter weiter bergauf zur Aussichtsplattform mit Dreiländerblick.

Reschenpass
Reschenpass – Kirchturm im Rechensee

Reschenpass: Wer das Dreiländerdreieck nicht nur aus luftiger Höhe betrachten will, fährt auf dem Reschenpass fern der Autobahn über die italienische Grenze. Eine Besonderheit am Wegesrand: Ein Kirchturm, der im Reschensee aus dem Wasser ragt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert