8 Dijon Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss
dijon sehenswürdigkeiten-Titel
Reiseratgeber

8 Dijon Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss

Dijon, die historische Hauptstadt des Burgunds, verzaubert Besucher mit einem harmonischen Zusammenspiel aus mittelalterlicher Architektur, kulturellem Erbe und kulinarischen Genüssen. Die Stadt, die für ihren weltberühmten Senf bekannt ist, bietet aber weit mehr als nur gastronomische Höhepunkte – ihre gut erhaltene Altstadt mit farbenfrohen Fachwerkhäusern und prächtigen Palais zeugt von einer reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.

In den verwinkelten Gassen Dijons verbergen sich architektonische Schätze, prunkvolle Kirchen und Museen von Weltrang, die das kulturelle Erbe dieser UNESCO-Weltkulturstätte bewahren. Ob Sie einen Spaziergang entlang des Eulenpfads unternehmen, die herzoglichen Paläste bewundern oder in einem der traditionellen Cafés die burgundische Lebensart genießen – Dijon bietet unvergessliche Eindrücke für Kulturliebhaber, Feinschmecker und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Entdecken Sie mit uns die acht beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, die bei keinem Besuch in Dijon fehlen dürfen.

Beste Reisezeit: Von Mai bis September bietet Dijon angenehme Temperaturen und zahlreiche Veranstaltungen.

Anreise: Mit dem TGV nur etwa 1,5 Stunden von Paris entfernt oder über den Flughafen Dole-Jura (ca. 45 km).

Fortbewegung: Die kompakte Innenstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Für weitere Strecken steht ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz zur Verfügung.

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Dijon, die Sie nicht verpassen sollten

In der charmanten Hauptstadt Burgunds erwartet Sie eine beeindruckende Vielfalt an historischen und kulturellen Schätzen, die Ihren Besuch unvergesslich machen werden. Von der prächtigen Kathedrale Saint-Bénigne bis zum eleganten Herzogspalast, der heute das Kunstmuseum beherbergt, bietet Dijon architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen. Nicht versäumen sollten Sie außerdem einen Spaziergang durch die malerische Altstadt mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern und den berühmten Eule von Dijon auf dem Parcours de la Chouette. Abgerundet wird jeder Besuch durch eine Verkostung des weltberühmten Dijon-Senfs und der exzellenten Weine der Region, die in den zahlreichen Restaurants und Weinbars der Stadt angeboten werden.

Historisches Dijon: Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Jahrhunderten

Die historische Hauptstadt der Burgund-Region versprüht mit ihren mittelalterlichen Fassaden und kopfsteingepflasterten Gassen einen unvergleichlichen Charme aus längst vergangenen Zeiten. Der Palais des Ducs, ehemaliger Sitz der burgundischen Herzöge, thront majestätisch im Herzen der Altstadt und beherbergt heute das beeindruckende Kunstmuseum sowie den markanten Tour Philippe le Bon, der einen spektakulären Ausblick über die Stadt bietet. Wandelt man durch das gut erhaltene historische Zentrum, fallen sofort die charakteristischen burgundischen Dächer ins Auge, die mit ihren farbenfrohen glasierten Ziegeln ein wahres Meisterwerk mittelalterlicher Handwerkskunst darstellen. Die gotische Kathedrale Notre-Dame aus dem 13. Jahrhundert besticht durch ihre einzigartige Fassade mit der berühmten Eule (La Chouette), die als Glücksbringer gilt und von Besuchern aus aller Welt berührt wird. Nicht weniger beeindruckend sind die prächtigen Stadthäuser aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, die mit ihren reich verzierten Innenhöfen vom einstigen Reichtum der Handelsstadt zeugen.

Der Palais des Ducs war vom 14. bis 15. Jahrhundert Residenz der mächtigen Herzöge von Burgund und beherbergt heute das Musée des Beaux-Arts.

Siehe auch  Sicher Reisen in unsicheren Zeiten – Tipps und Tricks für das Jahr 2024

Die Eule (La Chouette) an der Kathedrale Notre-Dame gilt als Wahrzeichen Dijons – wer sie berührt, dem soll Glück beschert sein.

Dijons historisches Zentrum ist seit 2015 UNESCO-Weltkulturerbe als Teil der „Climats du vignoble de Bourgogne“.

Kulinarische Sehenswürdigkeiten Dijons: Von Senf bis zu gastronomischen Highlights

Dijon ist nicht nur für seine historischen Bauwerke bekannt, sondern verzaubert Besucher auch mit seiner hervorragenden Küche, allen voran mit dem weltberühmten Dijon-Senf, der seit dem Mittelalter in der Stadt hergestellt wird. In der Moutarderie Fallot können Interessierte alles über die traditionelle Senfherstellung erfahren und bei einer Verkostung verschiedene Senfvariationen probieren. Kulinarische Entdeckungen setzt man am besten auf dem Marché des Halles fort, wo lokale Spezialitäten wie Époisses-Käse, Boeuf Bourguignon und Weine aus dem nahegelegenen Burgund angeboten werden. Feinschmecker sollten unbedingt eines der zahlreichen Sternerestaurants der Stadt besuchen, die traditionelle burgundische Küche auf höchstem Niveau präsentieren und Dijon zu einem wahren Paradies für Gourmets machen.

Die versteckten Sehenswürdigkeiten in Dijon abseits der Touristenpfade

Abseits der bekannten Routen offenbart Dijon wahre Geheimtipps wie den verwunschenen Jardin de l’Arquebuse, dessen botanische Vielfalt und versteckte Sitzecken selbst viele Einheimische noch überraschen. In den engen Gassen des Quartier des Antiquaires entdecken Besucher charmante Antiquitätenläden und Kunstgalerien, die in keinem klassischen Reiseführer zu finden sind. Besonders lohnenswert ist auch ein Besuch der Église Saint-Philibert, einer wenig frequentierten romanischen Kirche, deren schlichte Schönheit in merkwürdigem Kontrast zur prunkvollen Cathédrale Saint-Bénigne steht. Kulinarische Entdecker sollten unbedingt die kleinen Épiceries fines in der Rue Quentin abseits der touristischen Pfade aufsuchen, wo lokale Spezialitäten wie handgemachter Senf in seltenen Geschmacksrichtungen angeboten werden.

  • Der botanische Garten Jardin de l’Arquebuse bietet versteckte Ruheoasen abseits der Touristenströme.
  • Im Quartier des Antiquaires findet man authentische Kunstgalerien und Antiquitätengeschäfte.
  • Die Église Saint-Philibert präsentiert romanische Architektur ohne Besuchermassen.
  • In den kleinen Feinkostläden der Rue Quentin gibt es exklusive lokale Senfspezialitäten.

Dijons Sehenswürdigkeiten im Wandel der Jahreszeiten erleben

Dijon, die Hauptstadt Burgunds, präsentiert sich zu jeder Jahreszeit von einer anderen beeindruckenden Seite, wobei die historische Altstadt im Frühling von blühenden Kastanienbäumen umrahmt wird und der Jardin Darcy in voller Blütenpracht erstrahlt. Im Sommer verwandeln sich die Plätze in lebendige Begegnungsorte, wo Besucher bei einem Glas Burgunder die lauen Abende genießen und die kunstvollen Wasserspiele des Place de la Libération für Erfrischung sorgen. Der Herbst taucht die Stadt in warme Farben, während die Weinlese in der umliegenden Region gefeiert wird und die mittelalterlichen Fachwerkhäuser vor dem goldenen Laub besonders malerisch wirken. Im Winter verzaubert der Weihnachtsmarkt auf dem Place Darcy mit seinem festlichen Glanz, während die Schneedecke dem Palais des Ducs de Bourgogne eine märchenhafte Atmosphäre verleiht. Die wechselnden Saisonausstellungen im Musée des Beaux-Arts runden das ganzjährige Kulturerlebnis ab und bieten bei jedem Besuch neue Einblicke in die reiche Geschichte und Kunst der burgundischen Hauptstadt.

Siehe auch  8 New York Sehenswürdigkeiten für deine Reise

Der Palais des Ducs de Bourgogne bietet zu jeder Jahreszeit verschiedene Ausstellungen und Events, wobei im Frühjahr und Herbst besondere Führungen angeboten werden.

Die beste Reisezeit für einen Besuch des historischen Zentrums ist von Mai bis Oktober, während der Weihnachtsmarkt von Ende November bis Ende Dezember stattfindet.

Der Jardin Darcy und der Jardin Botanique de l’Arquebuse zeigen von Frühjahr bis Herbst wechselnde Pflanzenpracht und eignen sich perfekt für saisonale Fotomotive.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Dijon: Kultur erleben ohne Eintrittsgelder

In Dijon können Kulturliebhaber zahlreiche Sehenswürdigkeiten kostenlos entdecken und dabei tief in die Geschichte der burgundischen Hauptstadt eintauchen. Die beeindruckende Cathédrale Saint-Bénigne mit ihrer imposanten Architektur sowie der zentrale Place de la Libération mit seinen eleganten Brunnen bieten wunderbare Fotomotive und kulturelle Einblicke ohne Eintrittskosten. Besonders lohnenswert ist auch ein Spaziergang entlang des kostenlosen Eulenpfads (Parcours de la Chouette), der Besucher zu 22 markanten Punkten durch die historische Altstadt führt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dijons miteinander verbindet.

Kostenlose Attraktion Besonderheit Besuchszeit
Parcours de la Chouette (Eulenpfad) 22 Stationen durch die Altstadt ca. 2-3 Stunden
Place de la Libération Historischer Platz mit Brunnen ca. 30 Minuten
Jardin Darcy Erster öffentlicher Garten Dijons ca. 45 Minuten
Les Halles Markthalle Entworfen von Gustave Eiffel ca. 1 Stunde

Mit Kindern Dijon entdecken: Familienfreundliche Sehenswürdigkeiten in der Senfstadt

Dijon bietet zahlreiche familienfreundliche Attraktionen, die einen Besuch mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Im Jardin Darcy können sich die Kleinen am Spielplatz austoben, während der Parc de la Colombière mit seinem Streichelzoo und den weitläufigen Grünflächen zum Picknicken und Entdecken einlädt. Das Naturkundemuseum begeistert mit seiner interaktiven Dinosaurier-Ausstellung und kindgerechten Führungen durch die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen. Nicht zu vergessen ist die Senfmanufaktur Maille, wo Kinder bei speziellen Workshops die Herstellung des berühmten Dijoner Senfs erleben und sogar ihre eigene Senfmischung kreieren können.

  • Der Jardin Darcy bietet einen schönen Spielplatz und den berühmten Eisbären als Fotomotiv.
  • Im Parc de la Colombière finden Kinder einen Streichelzoo und ausreichend Platz zum Spielen.
  • Das Naturkundemuseum präsentiert kindgerechte Ausstellungen mit Dinosauriern und interaktiven Elementen.
  • In der Senfmanufaktur Maille können Kinder an speziellen Workshops teilnehmen.

Fotografische Highlights: Die fotogensten Sehenswürdigkeiten Dijons

Dijon offenbart wahre Bilderbuch-Momente an jeder Ecke, wobei der Place de la Libération mit seinen symmetrischen Fassaden und sprudelnden Fontänen besonders beliebte Fotomotive bietet. Das goldene Sonnenlicht, das auf die bunten Dächer des historischen Stadtkerns fällt, schafft besonders in den Abendstunden magische Fotomomente entlang der Rue de la Chouette. Die kunstvoll verzierten Fassaden des Palais des Ducs lassen sich aus verschiedenen Blickwinkeln perfekt in Szene setzen und beeindrucken mit ihrer detailreichen Architektur auf jedem Foto. Nicht zu vergessen sind die charmanten Gärten des Jardin Darcy mit ihrem fotogenen Wasserbären-Brunnen, der in jeder Jahreszeit ein anderes, aber stets bezauberndes Bild abgibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert