Die Traumreise durch Slowenien: auf Tour mit dem Wohnmobil
slowenien-mit-wohnmobil
Slowenien Wohnmobil

Die Traumreise durch Slowenien: auf Tour mit dem Wohnmobil

Südlich Deutschlands befindet sich ein wunderschönes Land, das von den Deutschen viel weniger Aufmerksamkeit bekommt als seine Nachbarländer Italien, Österreich und Kroatien. Während die kroatische Natur das Land in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Top-Reiseziel gemacht hat, ist Slowenien noch immer sehr unterschätzt. Deshalb ist das Land aktuell ein absolutes geheimes Juwel, das vor allem für die Reisen mit dem Wohnmobil ideal ist.

Zahlreiche Stellplätze und eine gute Infrastruktur machen Slowenien gut erkundbar, und die Vielfalt der Landschaft bietet für jeden etwas: neben den Alpen und der Karstregion auch Seen, Flüsse und die Adriaküste.

Triglav-Nationalpark
Triglav-Nationalpark

Die perfekte Planung für die Traumreise

Bevor man sich auf die Reise begibt, sollten einige grundlegende Aspekte geplant werden. Wann, zum Beispiel, ist es in Slowenien am schönsten? Experten betrachten den Frühling und Herbst als die beste Reisezeit, denn im März, April und Mai sowie im September und Oktober sind die Temperaturen hier besonders angenehm. Im Sommer kann es sehr heiß werden, doch wer die Hitze liebt, kann auch zu dieser Zeit eine besondere Reise genießen.

Wichtig ist außerdem, dass man vor Beginn der Reise eine Vignette für Slowenien kauft. Sie lässt sich ganz einfach online kaufen und ist sofort gültig. Der ein oder andere Pass ist in Slowenien durchaus anspruchsvoll. Wer sein Wohnmobil gut kennt und es entsprechend auf die Reise vorbereitet, sollte aber keine Probleme haben.

vignette-fuer-slowenien

Die Route macht den Unterschied

Wer aus Deutschland kommt, kann schon während der Anreise atemberaubende Landschaften bestaunen. Vom Süden der Bundesrepublik geht es durch Österreich und, je nach Route, sogar durch Italien. Dann sollten Reisende unbedingt ein paar besondere Orte auf ihre Liste schreiben. Zu ihnen gehört auf jeden Fall die Hauptstadt Sloweniens. Ljubljana ist für seine charmante Hauptstadt, seine Burg und die Drachenbrücke bekannt.

 in der Nähe des Bohinjer Sees in Slowenien
in der Nähe des Bohinjer Sees in Slowenien

Auch den Nationalpark Triglav sollte man sich nicht entgehen lassen, denn im Soca-Tal und um die malerischen Seen herum gibt es zahlreiche wunderschöne Wanderwege, bei denen man Wasserfälle bestaunen und sich sogar im Rafting versuchen kann. Das Land ist nicht besonders groß.

Bleder See
Bleder See

Deshalb sind die spektakulären Karsthöhlen von Škocjan und Postojna von dort aus innerhalb weniger als zwei Stunden mit dem Wohnmobil erreichbar. Einen weiteren kleinen Katzensprung entfernt befinden sich die Adriaküste und die Küstenstadt Piran. Der mediterrane Flair und die Strände dort laden zum Entspannen und zum Schlemmen frischen Fischs ein. Nicht zu vergessen ist außerdem die Weinregion Sloweniens. In der Stadt Maribor befindet sich nämlich die Anbauregion der Weinrebe Žametovka, die mehr als 450 Jahre alt und damit die älteste Weinrebe der Welt ist.

Campingplatz am Ufer des Bohinjsko Jezero in den Julischen Alpen, Slowenien
Campingplatz am Ufer des Bohinjsko Jezero in den Julischen Alpen, Slowenien

Die Vielfalt Sloweniens

Slowenien bietet also eine große Bandbreite an Aktivitäten und Erlebnissen, mit denen sich Besucher ihren Urlaub zur absoluten Traumreise machen. Abenteuer im Freien wie das Rafting, aber auch Kajakfahren, Radfahren, Wandern und Schwimmen werden perfekt ergänzt von kulinarischen Highlights. In Slowenien gibt es eine große Auswahl besonderer Käse sowie frische Meeresfrüchte und Štruklji, eine gefüllte Teigspeise.

Siehe auch  Elektro Klapprad für Camping und Wohnmobile: flexibel und mobil

Auch kulturell und historisch gibt es Einiges zu entdecken. Die historischen Städte und Burgen verkörpern die slowenische Tradition und lassen Besucher in die Geschichte des Landes eintauchen. Slowenien bietet also die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer und lässt sich mit dem Wohnmobil auf traumhafte Art und Weise erkunden.

Wassersport im Fluss Soca, Bobec
Wassersport im Fluss Soca, Bobec

Hier sind einige Sehenswürdigkeiten in Slowenien:

Natürliche Sehenswürdigkeiten

  1. Bleder See – Malerischer See mit der berühmten Inselkirche und der Burg von Bled.
  2. Triglav Nationalpark – Heimat des höchsten Berges Sloweniens, des Triglav (2.864 m), mit spektakulären Wanderwegen.
  3. Vintgar-Klamm – Eine beeindruckende Schlucht mit Holzstegen entlang des smaragdgrünen Flusses Radovna.
  4. Postojna Höhle – Eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Europas, mit einer unterirdischen Bahn.
  5. Škocjan Höhlen – UNESCO-Weltnaturerbe mit einem der größten unterirdischen Canyons der Welt.
  6. Bohinj See – Ein ruhiger und weniger touristischer See im Herzen der Julischen Alpen.
  7. Soča-Tal – Ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten mit türkisfarbenem Fluss und beeindruckenden Schluchten.
  8. Piran – Eine wunderschöne Küstenstadt mit venezianischer Architektur und einer herrlichen Altstadt.
  9. Savica-Wasserfall – Ein spektakulärer Wasserfall nahe dem Bohinj See.
  10. Velika Planina – Ein traditionelles Almgebiet mit einzigartigen Holzhütten und traumhaften Aussichten.
mit-wohnmobil-durch-slovenien-urlaub

Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten

  1. Ljubljana – Die charmante Hauptstadt mit der Drachenbrücke, dem Tivoli-Park und der Burg von Ljubljana.
  2. Burg Predjama – Eine spektakuläre Höhlenburg, die direkt in eine Felswand gebaut wurde.
  3. Maribor – Bekannt für die älteste Weinrebe der Welt und eine malerische Altstadt.
  4. Ptuj – Die älteste Stadt Sloweniens mit einer beeindruckenden Burg und römischen Relikten.
  5. Celje – Historische Stadt mit der mächtigen Burg Celje.
  6. Kostanjevica na Krki – Eine charmante Inselstadt mit einem bekannten Kloster.
  7. Kobarid – Bekannt durch das Kobarid-Museum zur Geschichte des Ersten Weltkriegs.
  8. Vipava-Tal – Berühmt für exzellenten Weinbau und atemberaubende Landschaften.
Siehe auch  Wohnmobil vs Wohnwagen: Vergleich und Entscheidung

Sonstige Highlights

  1. Höhlenburg Snežnik – Eine gut erhaltene Renaissance-Burg inmitten der Natur.
  2. Logarska-Tal – Ein wunderschönes Gletschertal mit zahlreichen Wanderwegen.
  3. Sečovlje Salinen – Historische Salinen an der Adriaküste, in denen noch traditionell Salz gewonnen wird.
  4. Weinstraßen in Goriška Brda – Das slowenische „Toskana“, bekannt für seine exzellenten Weine.

Slowenien bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur – ideal für Entdecker und Genießer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert